![]()
ANNA-MARIA PALII
Sopran
Die Sopranistin Anna-Maria Palii ist seit 2016 Mitglied im Chor des Bayerischen Rundfunks. Solistische Engagements führten sie als Susanna (Le Nozze di Figaro), Pamina (Die Zauberflöte), Gretel (Hänsel und Gretel), Lucy ( The Telephone) und Flora (The Turn of the Screw) an das MumuTh Graz, als V. Magd ( Elektra) zum Verbier Festival , sowie als Ännchen (Der Freischütz) zum Ring Award Festival. Ihre Tätigkeit als Konzertsängerin führte sie zu den Internationalen Händel Festspielen Halle, ins Arnold Schönberg Center Wien, sowie zu den Salzburger Festspielen.
Die Münchner Sopranistin Anna-Maria Palii erhielt ihre Ausbildung im Fach Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz und an der Hochschule für Musik und Theater München bei Elena Pankratova und KS Christiane Iven. 2018 schloss sie den Master of Arts „Mit Auszeichnung“ ab.
Anna-Maria Palii ist Britten-Pears Young Artist, Stipendiatin des Rotary Clubs, der Irmler-Stiftung der Universität Bamberg, der Bayerischen Singakademie, des „Mirjam Helin International Singing Competition“ Helsinki und der Verbier Festival Academy.
Zahlreiche Engagements führten sie u.a. als Susanna (Le Nozze di Figaro), Pamina (Die Zauberflöte), Gretel (Hänsel und Gretel), Lucy ( The Telephone) und Flora (The Turn of the Screw) an das MumuTh Graz, als V. Magd ( Elektra) zum Verbier Festival , sowie als Ännchen (Der Freischütz) zum Ring Award Festival. Ihr Konzertrepertoire umfasst einige Werke von Bach (Johannes-Passion, Weihnachtsoratorium, Matthäuspassion, zahlreiche Kantaten), Haydn (Die Schöpfung), Mozart (C-Moll Messe, Exsultate Jubilate, Krönungsmesse), sowie Werke von Schubert, Dvorak, Rossini, Händel, Mendelssohn und anderen. Sie arbeitete zusammen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Concerto Köln, der Akademie für alte Musik Berlin, dem Verbier Festival Orchester, dem Münchner Kammerorchester, dem oenm und dem Münchner Rundfunkorchester. Solistische Verpflichtungen führten sie bisher zum Verbier Festival, zu den Internationalen Händel Festspielen Halle, in den Münchner Herkulessaal, an das Prinzregententheater München, an das Haus für Musik und Musiktheater Graz, Musiikkitalo Helsinki, ins Arnold Schönberg Center Wien, sowie an Podien in Deutschland, Frankreich, Österreich, Italien, Polen, Belgien und der Schweiz. 2019 übernahm sie mit dem Sopranpart in Arvo Pärts Werk „Miserere“ und debütierte mit diesem Werk solistisch bei den Salzburger Festspielen.
Die Sopranistin arbeitete solistisch mit Dirigenten wie Peter Dijkstra, Bernhard Steiner, Yuval Weinberg, Wolfgang Wengenroth, Johannes Prinz, Howard Arman, Mariss Jansons, Matthias Pintscher, Emilio Pomarico, Clemens Schuldt und Esa-Pekka Salonen zusammen.
Seit 2016 ist Anna-Maria als Sopranistin im Chor des Bayerischen Rundfunks tätig.