MAXIMILIAN VOGLER

Tenor

Maximilian Vogler wurde in Konstanz geboren und studierte bei Gerhild Romberger an der Hochschule für Musik in Detmold sowie bei Werner Güra an der Hochschule der Künste in Zürich. Meisterkurse bei Philippe Herreweghe, Ingeborg Danz, Peter Kooij, Margreet Honig, Ann Murray, Robert Holl, Julius Drake, Graham Johnson und Malcolm Martineau ergänzten seine Ausbildung. Aktuell wird der junge Tenor von John Norris und Sami Kustaloglu stimmlich betreut.

Sein professionelles Bühnendebüt gab Maximilian Vogler 2023 an der Staatsoper Stuttgart in Ulrich Rasches Inszenierung von Bachs Johannes-Passion, die von Diego Fasolis dirigiert wurde. Im Sommer 2023 war er in der Inszenierung von Georg Quander und unter der musikalischen Leitung von Bernhard Forck in Giovanni Paisiellos La Molinara bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg zu erleben. Bei den Osterfestspielen 2024 gastierte er in der Partie des Achille in Glucks Iphigénie en Aulide an der Seite von Vivica Genaux und Dietrich Hentschel erneut auf Schloss Rheinsberg. Die Partie des Achille begleitete ihn in den Herbst 2024, als er sie beim Festival BrigBarock erneut zu Gehör brachte. Im Sommer 2025 debütiert er als Eisenstein in J. Strauss Die Fledermaus bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg.

Maximilian Vogler ist ein gefragter Konzertsolist, der mit renommierten Ensembles und Dirigenten die Tenorsoli in zentralen Werken unter anderem von Monteverdi, Bach, Händel, Mozart und Mendelssohn singt und außerdem über ein großes Liedrepertoire verfügt. Konzertengagements führten unter anderem zur Zusammenarbeit mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Rundfunksinfonieorchester Berlin, der Südwestdeutschen Philharmonie, der lautten compagney Berlin, La Scintilla Zürich, La Banda Augsburg, Gli Angeli Genève und dem Ensemble L’arpa festante. Eine enge Verbindung besteht zum Origen Festival Cultural in der Schweiz, wo er regelmäßig Programme kuratiert und aufführt.

Zu seinen solistischen CD-Aufnahmen gehören Bachs Johannes-Passion mit Gli Angeli Genève sowie die 2025 erschienene Aufnahme von Louis Spohrs Des Heilands letzte Stunden mit dem Kammerchor Stuttgart und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter Frieder Bernius, in der er als Jesus zu hören ist. Maximilian Vogler ist Preisträger des 32. Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg und erhielt den Förderpreis der Stadt Konstanz. Er ist Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Konstanz und wurde in der Schweiz durch die Stiftung Lyra und die Marianne und Curt Dienemann Stiftung Luzern gefördert. www.maximilianvogler.com.