UTE HARTWICH

Trompete

Ihr warmer, weicher und obertonreicher Klang ist ein Markenzeichen, und als Trompeterin bei der Akademie für Alte Musik Berlin spielt Ute Hartwich seit über 20 Jahren die erste Trompete. Ihr Ziel ist es, die Trompete wie eine Gesangsstimme klingen zu lassen, was die in der Nähe des Bodensees beheimatete Ute Hartwich über die deutschen Grenzen hinaus bekannt gemacht hat. Sie ist gefragte Musikerin bei verschiedenen Ensembles und Dirigenten.

Ute Hartwich studierte nach dem Abitur Trompete und Musikpädagogik an der Musikhochschule in Köln; Friedemann Immer hat sie mit dem Klang der Barocktrompete vertraut gemacht, sie erweiterte ihr Wissen und Können durch ein Erasmus-Jahr an der Sibelius Akatemia in Helsinki bei Juhani Listo und spezialisierte sich auf das Spielen mit historischen Instrumenten an der Schola Cantorum Basiliensis bei Edward H. Tarr.

Von 1999 bis 2020 unterrichtete Ute Hartwich selbst Barocktrompete an der Hochschule für Musik in Leipzig. Seit ihrem Umzug 2012 in die Schweiz ist die Trompeterin Lehrperson für Trompete in Arbon und Weinfelden im Kanton Thurgau und gibt mit Freude ihr Wissen und Können an motivierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter.

Zahlreiche CD-Einspielungen und Konzerteinladungen mit Ensembles wie der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Collegium 1704, Concerto Köln, Cantus Cölln, der Lautten Compagney Berlin, dem Amsterdam Baroque Orchester u.a. sowie mit Dirigenten wie Rene Jacobs, Howard Armann, Justin Doyle, Konrad Junghänel, Andreas Spering, Ton Koopman, Christoph Spering, um nur einige zu nennen, und last but not least ebenfalls Konzerte mit ihrem im Jahr 2001 gegründeten Ensemble «anima mea» belegen ihr musikalisches Schaffen.